Naja Conrad-Hansen

Black

, 2013/2014
  • Material
    Acryl auf Bütten
  • Production Method
    Zeichnung, Acryl (lamp black) auf 180 gr handgeschöpftem Bütten,
    handsigniert auf der Vorderseite, nummeriert auf der Rückseite
  • Edition Size
    31
  • Measurement
    56 cm x 76 cm
  • Details about the frame
    Großer, edler handgefertiger Ahornrahmen mit "Vintage-Black-Effekt, also dunkel gewachst und abgerieben. Zwischen Bild und Glas 10 mm Distanzleiste, damit das schöne Büttenpapier hängend gut zur Geltung kommt. Außenmaße des Rahmens ca. 83,6 cm x 63,6 cm
The new and affordable way to buy contemporary art

Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists

Easy and free sign-up to shop our weekly deals

Alle Arbeiten dieser Edition mit dem schlichten Titel „Black“ sind von Hand gefertigte Unikate. Geschaffen hat sie die in Kopenhagen lebende Künstlerin Naja Conrad-Hansen – und zwar eigens für artflash. Aus einem „Puzzle“ aus schwarzen und weißen Flächen löst sich das trotz seiner Fragmentierung in seiner Ebenmäßigkeit frappierende Gesicht einer jungen Frau. Ihr Blick trifft den Betrachter direkt, sie wirkt gelassen und abgeklärt. Naja Conrad-Hansen sagt, ihre Charaktere malten sich selbst, während sie sie zeichne: „Sie beginnen zu mir zu schauen und werden einzigartige, unabhängige Menschen. Manchmal gehen sie auch ihren eigenen Weg“, so die Künstlerin über die magische Eigenschaft ihrer Werke. Couragierte, selbstbewusste Frauen spielen in ihren Arbeiten eine wesentliche Rolle, und so verwundert es nicht, dass sich der Betrachter kaum vom Blick dieser jungen Dame im beherrschenden Schwarz-Weiß lösen kann. Seinen besonderen Charme erhält das Werk zudem durch seine raue, grobporige Büttenoberfläche und die unregelmäßigen Blattränder, die Ergebnis des manuellen Schaffensprozesses sind.
Naja Conrad-Hansen, halb Dänin, halb Finnin, absolvierte 2003 die Kopenhagener Royal Danish Academy of Fine Arts und arbeitet seitdem als Künstlerin und Illustratorin in der dänischen Hauptstadt. Neben der Zusammenarbeit mit Labels wie Adidas oder Louis Vuitton widmet sie sich freischaffend insbesondere der Ölmalerei und Tuschezeichnung. Sie zählt laut „Lürzers Archiv“, dem Fachmagazin der Kreativwirtschaft, zu den „200 besten Illustratoren weltweit“, ihr Werk ist in über 30 Büchern greifbar, darunter in ihrem preisgekrönten Kinderbuch „Drømmeprinsessen“ („Traumprinzessin“), das im Rahmen eines Wettbewerbs der Kopenhagener Kunstakademie und des Buchverlages Gyldenhal entstanden ist.

Stark geprägt hat Naja Conrad-Hansen ein Aufenthalt im West-Berlin der 1980er Jahre, wo sie in einem Wohnwagen lebte und die lebendige Undergroundszene der eingemauerten Stadt für sich entdeckte. Doch auch die 1920er Jahre mit ihren schillendern Charakteren und Geschichten sind in ihren aktuellen Werken deutlich spürbar.
Hansens Frauengestalten sind wie sie selbst - sanft und gleichzeitig stark. Die Künstlerin schätzt den Gedanken, dass ihre Frauen über ihr Sein reflektieren, dass sie die Wahl haben, selbstbestimmt zu sein.

Ihre Arbeiten waren bereits in zahlreichen Gruppenausstellungen etwa in London, Ginza/Japan, Kopenhagen/Dänemark oder San Francisco zu sehen. Aktuell zeigt die Galerie Carré Doré in Monaco noch bis zum 17. März 2014 eine Werkauswahl.

Latest Exhibitions (Selection)

2013, The looking Glass, Refraction through the female gaze, Mirus Gallery, San Francisco
2012, Peninsula Arts Gallery, Making great Illustration, Galerie Carré Doré Monaco
2010, Nucleus Gallery, Alhambra CA
2010, Line of Style: The world of fashion Illustration
2010, Miss Scarlet in the Parlor, Los Angeles
2010, Cigar Box Beauty
2010, Art Box Gallery, Ginza Japan
2009, Blink Gallery/ Grey Agency Düsseldorf
2009, Slick and Basic / Cubicle Artspace Wien, Österreich
2008, AM Artspace, Wien
2008, December Retrospective,
2008, Anja Wiroth Artists, Karl-Marx-Allee 87
2008, How it is and how it should be, Compound Gallery Portland
2007, If you could, Group Show, London
2004, Vesterbros Juried Exhibition Gallery Project, Kopenhagen
2004, Kaj Lang Gallery, Kopenhagen
2002, Art Parade Kopenhagen
2001, MAX MARA Store Opening / Coat 2060-2082 Kopenhagen

Discover More Art