David Salle

Black Eyed Susan

, 2011
  • Material
    Siebdruck (Screenprint)
  • Production Method
    auf der Vorderseite handsigniert und nummeriert
  • Edition Size
    150
  • Measurement
    30,5 x 35,6 cm
  • Details about the frame
    Handgefertigter, lasierter Ahorn-Holzrahmen mit 10mm Distanzleiste. Außenmaße ca. 39,8 x 34,6 cm. Inkl. Rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen.
The new and affordable way to buy contemporary art

Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists

Easy and free sign-up to shop our weekly deals

David Salles „Black Eyed Susan“ aus dem Jahr 2011, das Abbild einer Schwarzäugigen Rudbeckie, ist ein bemerkenswert „cooles“ Stillleben des in New York lebenden Künstlers. Das Bild der Blume, aufgeladen mit enormen kunsthistorischen Referenzen, kombiniert Salle hier mit seinem lebendigen Strich und pop-tauglichen Farben wie einem leuchtenden Gelb und Blau. So präsentiert uns der Künstler einen hippen Postmodernismus. „I’ve always thought about art like a river system, to use a kind of hokey analogy. A great, wide river with all sorts of tributaries, that we are all part of“, sagt Salle. Alles ist relativ, alles ist verfügbar in seinem Malerkosmos, jede originäre Kunstäußerung hat sich überlebt. Wobei nicht zu übersehen ist, dass Salle genau weiß, was er tut. „I don’t have much anxiety about influence or having arrived too late“, so der Künstler weiter. Und auch wenn er gerne mit dem schon Dagewesenen spielt, so hat er die Kunstwelt doch entschieden befruchtet und ist stets seinen ureigensten Weisungen gefolgt.
„I went to Cal Arts to be a painter, but the exciting stuff was happening elsewhere“, so beschreibt David Salle seine Jahre am California Institute of the Arts bei seinem Lehrer John Baldessari. Umso erstaunlicher, dass sich der Maler, Grafiker, Bildhauer und Fotograf im Umfeld von Minimal Art und Konzeptkunst dann konsequent für eine figurative Malerei entschied – inspiriert auch von der erstarkenden neoexpressiven Malerei und besonders von den deutschen „Jungen Wilden“, die er auf einer Europareise kennengelernt hatte. So stieg er in den 70er und 80er Jahren zu einem der wichtigsten Künstler des sogenannten „New Image Painting“ auf – und blieb bis heute ein Star.

Einzelausstellungen des documenta-Teilnehmers wurden unter anderem im Whitney Museum of American Art in New York, dem Stedelijk Museum in Amsterdam, dem Museum of Contemporary Art in Los Angeles, dem Guggenheim Museum Bilbao und in der Kestnergesellschaft in Hannover gezeigt. Werke von Salle sind in den Dauerausstellungen zahlreicher bedeutender internationaler Museen vertreten, darunter die Pinakothek der Moderne in München, das MACBA in Barcelona, die Staatlichen Museen zu Berlin, das Museum of Modern Art in New York und die Londoner Tate Gallery.

Latest Exhibitions (Selection)

2017, Galerie Thaddaeus Ropac, Paris
2016, Lehmann Maupin Gallery, Hong Kong; Centro de Arte Contemporaneo de Malaga; Unfinished Business: Paintings from the 1970s and 1980s by Ross Bleckner, Eric Fischl, and David Salle, Parrish Art Museum, Water Mill, New York; la mia ceramica, Galerie Max Hetzler, Paris
2015, David Salle, Skarstedt, New York; Debris, Dallas Contemporary, Dallas; America Is Hard to See, Whitney Museum of American Art, New York
2014, Maureen Paley, London; Collage, Mendes Wood D, São Paulo; The Metropolitan Museum of Art, New York; Inaugural Exhibition, Minsheng Art Museum, Shanghai
2013, Girls can tell, GAK, Bremen
2012, Ariel and Other Spirits, The Arnold and Marie Schwartz Gallery Met, Metropolitan Opera House, Lincoln Center, New York
2011, David Salle Recent Paintings, Mary Boone Gallery, New York; Under the Big Black Sun: California Art 1974-1981, The Museum of Contemporary Art, Los Angeles
2008, Passioniert Provokativ. Die Sammlung Stoffel, Pinakothek der Moderne, München; Broad Contemporary Art Museum at LACMA, Los Angeles
2007, Not for Sale, P.S. 1 MoMA Contemporary Art Center, Long Island City, New York
2004, David Salle: Split Worlds. The Montage Principle, Stella Art Gallery, Moskau
2001, Gagosian Gallery, New York
2000, Museo de Arte Contemporáneo de Monterrey, A.C., Monterrey
1999, Retrospective, Stedelijk Museum, Amsterdam (auch gezeigt im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien; Museo d'Arte Contemporanea Castello di Rivoli, Turin; Guggenheim Museum, Bilbao); The American Century: Art & Culture, 1900-2000 Part 2, Whitney Museum of American Art, New York; The First View, Sammlung Essl, Wien
1998, Contemporary Art: The Janet Wolfson de Botton Gift, Tate Gallery, London
1993, Venice Biennale, Venedig; The Portrait Now, National Portrait Gallery, London
1989, Galerie Michael Werner, Köln; The Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv; Bayerische Staatsgemaldesammlungen München, München
1988, Castelli Gallery, New York, USA. (with Jasper Johns and Bruce Naumann)
1987, L'epoque, la morale, la passion, Centre Georges Pompidou, Paris; Europe/America, Ludwig Museum, Köln
1982, Documenta 7, Kassel; Zeitgeist, Internationale Kunstausstellung, Berlin; New York Now, Kestner-Gesellschaft, Hannover; Venice Biennale, Aperto, Venedig

Discover More Art