Eva & Adele

Adsila II

, 2014
  • Material
    Digital Fine Art Pigment-Print auf Somerset Velvet Papier, weiß, säurefrei, 100% Baumwolle, 255g/m2
  • Production Method
    Zur Edition gehört das Buch „Eva und Adele, Adsila“, 144 Seiten, Text englisch,
    20 x 14 cm gebunden, Hg. Hirmer Verlag
  • Edition Size
    20
  • Measurement
    24 cm x 30 cm
  • Details about the frame
    Handgefertigter Ahornholzrahmen, dunkelbraun gewachst und durchgerieben, dass die Holzstruktur noch zu sehen ist. Außenmaße ca 43 cm x 37,1 cm. Mit rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen.
The new and affordable way to buy contemporary art

Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists

Easy and free sign-up to shop our weekly deals

Pink, das ist die Farbe, die die fantasievollen Kostüme des KünstlerInnenpaars Eva & Adele häufig dominiert. Und seit den 90ern funkeln auf ihren Leinwänden Glitzerpartikel, mit denen sie dem damals grau-spröden Berlin etwas entgegensetzen wollten. Das klingt nach Pomp, aber damit ist nicht die Sensibilität erfasst, mit der die beiden KünstlerInnen gemeinsam der Welt zu begegnen versuchen. Diese Empfindsamkeit spiegelt sich eher in ihren – oft allein in Grafit ausgeführten – Zeichnungen wider. Die Ruhe und Stille, die sie sich durch die Permanenz ihrer Performance verwehren, sobald sie die Straße betreten, zelebrieren Eva & Adele in ihrem Atelier. Von Anfang an schmückten sie die Studioräume mit vielen Blumen – und diese fanden als Motiv Eingang in ihr bildnerisches Werk. Der vorliegende Fine Art Print zeigt ein solches florales Sujet, die Striche sind so präzise wie expressiv. Durch ihren tanzenden Gestus nähern sie sich fast der Abstraktion. Jüngst ist mit „Adsila“ die 15. Monografie des KünstlerInnenpaars erschienen, ein florales Skizzenbuch, das von der poetischen Kraft dieser Werke zeugt.
„Wo wir sind, ist Museum.“ Das ist kein hingeworfener Satz, sondern beschreibt die Radikalität, mit der das einzigartige KünstlerInnenduo Eva & Adele sein Leben der Kunst gewidmet hat. Die kahl rasierten Schädel und aufwendigen Kostüme, die Schminke und das Lächeln im Gesicht – alles ist immer da, sobald sie den öffentlichen Raum betreten. Eva & Adele leben eine Nonstop-Performance, und das stets zusammen und zwillingsgleich.
Als Transgender-Figuren provozieren und beglücken sie seit 1991 die Kunstwelt – in ihrer ersten Performance erschienen sie in glamourösen weißen Hochzeitskleidern zu einer Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau – und konfrontieren auf ihren städtischen Streifzügen zudem kunstfernes Publikum. Mutig und gütig betreten sie auch unsicheres Terrain, um sich dort mit ihrer Präsenz umso entschiedener für die Liberalisierung der Geschlechterfragen einzusetzen.
Doch sie verkörpern nicht nur, sie schaffen auch Kunst: Eva & Adele sind als Gäste auf den wichtigsten Vernissagen und bei den größten Kunsthighlights vor Ort, mit ihren Malereien, Zeichnungen, Videos und Fotografien sind sie zudem in bedeutenden Sammlungen wie dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Brandhorst in München, der Tate Gallery London oder dem Musée d’art moderne de la Ville de Paris vertreten.

Latest Exhibitions (Selection)

2014: ADSILA, Nicole Gnesa, München; LE FESTIN DE L'ART, Palais des Arts, Dinard; KÜNSTLERISCHE SELBSTERFINDUNG UND DIE PURE LUST AM LEBEN, Österreichisches Kulturinstitut/Museum of Modern ART, Moskau
2013: OBSIDIAN, MARTa Herford
2013: 10 JAHRE LENTOS. DIE SAMMLUNGSAUSSTELLUNG ZUM JUBILÄUM, LENTOS Kunstmuseum, Linz
2012: FUTURING, Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, Völklingen; THE ARTIST= A WORK OF ART, MOCAK, Krakau
2011: ECHO, Galerie Martin Mertens, München
2010: FIRST ANNUAL INTERNATIONAL FASHION, STYLE AND BEAUTY FILM FESTIVAL, Centre Pompidou, Paris
2009: STEREOEFFEKT, Tallinn Art Hall, Tallinn
2008: ARTE E OMOSESSUALITÀ, Palazzina Reale, Florenz; UNSTERBLICH. Der Kult des Künstlers, Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum, Berlin; ROSA, Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg; ROT, Lentos Kunstmuseum, Linz
2007: ANGELS, DEVILS & SEXMONSTER, Claire Oliver, New York; DAUERGEIL, White Trash Contemporary, Hamburg
2006: NEON, Galerie Kaj Forsblom, Helsinki; GOLDENES MANIFEST, Galerie Brigitte March, Stuttgart
LASSO, Galerie Jérôme de Noirmont, Paris
2005: SUPERSTARS. Das Prinzip Prominenz – Von Warhol bis Madonna, Kunsthalle Wien; DEATH OF PERFORMANCE, Claire Oliver, New York; HOUSE OF FUTURING, Sprengel Museum, Hannover
2004: THE GOYA INSTALLATION, Villa Aurora, Los Angeles
2003: SHY, Galerie Jérôme de Noirmont, Paris; PAINTING QUEER, CCA - Centro Cultural Andratx, Andratx; WATERMUSIC. Video Sculpture – steirischer herbst, Graz; DAY BY DAY PAINTING, Nordiska Akvarellmuseet, Skärhamn
2001: THE PROMISE OF PHOTOGRAPHY, Schirn Kunsthalle, Frankfurt/Main
2000: THE PROMISE OF PHOTOGRAPHY, Akademie der Künste, Berlin
1999: WHEREVER WE ARE IS MUSEUM, Neuer Berliner Kunstverein, Berlin; THE PROMISE OF PHOTOGRAPHY, Kestner-Gesellschaft, Hannover; Centre National de la Photographie, Paris; PS 1 Center of Contemporary Art, New York
1997: CUM, Sprengel Museum, Hannover
1994: SUTURE – PHANTASMEN DER VOLLKOMMENHEIT, Salzburger Kunstverein, Salzburg
KÖRPERNAH, Galerie Krinzinger, Wien

Discover More Art