Jörg Immendorff

Weltlauf

, 1998
  • Material
    Farbserigraphie
  • Edition Size
    100
  • Measurement
    76 x 107 cm
    Auflage 100
    vorderseitig handsigniert, datiert und nummeriert mit e.a.
  • Details about the frame
    Handgefertigter schwarz gebeizter und gewachster Ahornrahmen, Außenmaße ca. 113,8 x 84,8cm, mit 10mm Distanzleiste, inkl. Acrylglas und rückseitiger Aufhängung. Auf Wunsch auch mit Museumsglas (anderer Preis)
The new and affordable way to buy contemporary art

Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists

Easy and free sign-up to shop our weekly deals

Über die Edition

Große, gesellschaftspolitische Themen bestimmen nicht nur Jörg Immendorffs monumentale Gemälde, sondern auch sein grafisches Werk. In „Weltlauf“ zitiert Immendorff eindrucksvoll einen Kupferstich von Zacharias Dolendo aus dem 16. Jahrhundert, und mit ihm ein Grundprinzip des Seins: „Allen Dingen ist der Wechsel eigen“ heißt es auf dem Original. In dem von acht allegorischen Figuren bevölkerten Erdball – von Frieden über Handel, Reichtum, Hochmut, Streit, Krieg, Armut, Demut bis zum erneuten Frieden – spiegelt sich auch unsere Gegenwart auf genauso schmerzhafte wie hoffnungsvolle Weise unmittelbar.

Über den Künstler

Jörg Immendorff, 2007 im Alter von nur 61 Jahren der Nervenkrankheit ALS erlegen, gehört zweifellos zu den international bekanntesten und bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Durch seine Studienzeit bei Joseph Beuys in Düsseldorf geprägt, hat er sich seit den späten 1960er Jahren mit dem politischen Zeitgeschehen auseinandergesetzt und mit seiner Malerei auf tagespolitische Ereignisse reagiert. Mitte der 1980er Jahre entstand der berühmte 16-teilige Zyklus „Café Deutschland“, in dem er wie auf einer düsteren Bühne seine Protagonisten von Erich Honecker bis Bertolt Brecht, von uniformierten Polizisten bis zu Punks detailreich in Szene setzte und so die Teilung Deutschlands kommentierte. Immendorff wurde als Visionär der deutschen Einheit und Chronist dieses Landes gefeiert. Auf die Etikettierung als politischer Künstler reagierte er einmal lakonisch: „Die Themen sind mir immer zugeflogen.“ Anlässlich seines 60. Geburtstages 2005, zwei Jahre vor seinem Tod, würdigte ihn die Neue Nationalgalerie in Berlin mit einer großen Werkschau unter dem von einem Clint-Eastwood-Western inspirierten Titel „Jörg Immendorff. Male Lago – Unsichtbarer Beitrag“.

Latest Exhibitions (Selection)

2025, Jörg Immendorff - Distanz zu sich selbst - Bilder und Skulpturen 1985 - 2007, Galerie Michael Werner, Berlin
2024, Das Innere nach Außen, Hall Art Foundation, Schloss Derneburg
2023, Jörg Immendorff, Galerie Lochner, Dachau
2018/19, 19/20, Jörg Immendorff, Für alle Lieben in der Welt, Haus der Kunst, München; Reina Sofia, Madrid
2014, Versuch Adler zu werden, Staatsgalerie Moderne Kunst im Glaspalast, Augsburg; Ich Immendorf, Villa Schöningen, Potsdam
2013, Affentheater. Jörg Immendorff – Gemälde und Plastiken, Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg; Gut Aufgelegt. Die Sammlung Heinz Beck, Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen am Rhein ; Affentheater. Jörg Immendorff – Gemälde und Plastiken, Städtische Galerie, Klagenfurt; Genius Loci. Contemporary Masters. Düsseldorfer Akademie nach 1945', Setareh Gallery, Düsseldorf; Jörg Immendorff, Schloss Corvey, Bad Pyrmont; Sehnsucht Ich, Museum Essl, Klosterneuburg; Macht/ Wahn/ Vision. Der Turm und urbane Giganten in der Skulptur, Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn
2010, Jörg Immendorff, Galerie Cardi Black Box, Mailand; Jörg Immendorff: Student of Beuys, 6 paintings, Massachusetts Museum of Contemporary Art, MASS MoCA, North Adams, USA
2009, Jörg Immendorff, Maoist Paintings, The Early Seventies, Michael Werner Gallery, New York City, NY
2008, Jörg Immendorff – Was uns Malerei bedeuten kann, Essl Museum, Klosterneuburg
2007, Jörg Immendorff, Museum Kunst Palast, Düsseldorf ; Wo stehst Du mit deiner Kunst, Kollege?, Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven
2005, Jörg Immendorff, Contemporary Fine Arts – CFA, Berlin ; Jörg Immendorff. Male Lago – Unsichtbarer Beitrag, Neue Nationalgalerie, Berlin

Discover More Art