Julien Bismuth o.T. (Schnitte), 2011 Material Collage aus Zeitungspapier Production Method Mit Zertifikat Edition Size Unikat aus einer Seire von 4 Exemplaren Measurement 40 x 40 cm Details about the frame lackierter Holzrahmen. Außenmaße ca. 40 x 40 cm, 10mm Distanzleiste, staubdicht verschlossen. The new and affordable way to buy contemporary art Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists Easy and free sign-up to shop our weekly deals SIGN UP NOW Already have an account? Der österreichische Schriftsteller Karl Kraus steht Pate bei den „Schnitten“ von Julien Bismuth. Die Collagen aus Zeitungspapier manipulieren Bildgeschichten, indem der Franzose und Wahl-New-Yorker Bismuth – hier ganz handwerklich durch Faltungen oder durch die Kombination unterschiedlicher Kontexte – für Irritationen sorgt. Da wird eine Straße zum unüberwindbaren Hindernis, verlieren Tänzer den sicheren Boden unter den Füßen. Kraus rang angesichts der Gräuel des Ersten Weltkrieges um einen angemessenen Ausdruck. Bismuth folgt dieser Suchbewegung und endet wie Kraus nicht selten bei der Abkehr vom Wort und einem formalen Umgang mit Text und Bild. Bismuth arbeitet an der Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur. Neben Collagen, Objekten und Installationen entwickelt er textbasierte Performances und Video-Arbeiten. Der 1973 in Paris geborene Künstler nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, darunter im Pariser Palais de Tokyo, bei Gagosian in Los Angeles und in der Kunsthalle Wien. Videos und Performances wurden auch in der Schirn Kunsthalle Frankfurt und der Londoner Tate Modern gezeigt. Links of Interest (Selection) Julien Bismuth bei der Galerie Emanuel Layr Der Künstler bei der Galerie Simone Subal Rezension in „der Standard“ (2015) Ausstellungstext der Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen (GAK) (2011) Video zu einer Performance im Auftrag der Londoner Tate Modern Discover More Art Max Ernst Inventar und Widerspruch - Die andere Seite vom Mars, 1974 Eberhard Havekost AU, 2008