Olaf Nicolai

Muster

, 1995
  • Material
    Farblithografie auf Zerkall-Bütten
  • Production Method
    signiert und nummeriert
    (aus Grafikmappe "Erinnern 1945-1995")
  • Edition Size
    35
  • Measurement
    84 x 59,4 cm
  • Details about the frame
    Handgefertigter nussdunkel gewachster Ahornrahmen, mit 10mm Distanzleiste, Außenmaße ca.65 x 90,5 cm, staubdicht verschlossen, Mit rückseitiger Hängeleiste zum einfachen Aufhängen.
The new and affordable way to buy contemporary art

Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists

Easy and free sign-up to shop our weekly deals

Mit der Farblithografie „Muster“ (1995) wird der Herbst bunt. In Rot-, Braun-, Gelb- und Schwarztönen ist bei Olaf Nicolai das Laub gefärbt. Die vom Künstler signierte Edition besteht aus zwei Bildern. Feine Blätter ranken sich vom oberen zum unteren Bildrand herab. Beide zeigen das gleiche Herbstmotiv, wobei das eine mehr in Braun-Schwarz gehalten ist, das andere mehr in Gelb-Rot. Hier kommt der Begriff „Muster“ zum Tragen, als handele es sich bei dieser Arbeit um einen Testdruck etwa für Stoffe oder Tapeten. Das vergleichende Sehen von ähnlichen Bildmotiven ist Nicolais seriellem Werk eingeschrieben. Sogar aus Herbstlaub macht er Konzeptkunst.
Olaf Nicolai (*1962 in Halle a.d. Saale) ist aus der Berliner Kunstszene nicht wegzudenken. Hier lebt und arbeitet der Konzeptkünstler. Der promovierte Sprachwissenschaftler interessiert sich in seinen Arbeiten für Zeichensysteme jeglicher Art. Für seine Ideen nutzt er unterschiedlichste Medien, setzt Theorien aus der Wissenschaft in Ästhetik um. Seine künstlichen Landschaftsräume sind Erlebniswelten, bei denen die vertraute Wahrnehmung ins Wanken gerät.
Nicolai gehört zu den erfolgreichsten Künstlern Deutschlands, was nicht zuletzt seine Präsenz im Deutschen Pavillon während der Biennale in Venedig (2015) und seine zweifache Beteiligung (1997 und 2017) an der Documenta in Kassel unterstreichen. Seit 2011 lehrt er als Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München. 2017 wurde ihm der renommierte Karl-Sczuka-Preis für sein Radiostück „In the Woods there is a Bird” verliehen. 2018 wurde Nicolai mit dem Wilhelm-Loth-Preis der Stadt Darmstadt geehrt. Seine Arbeiten sind international in öffentlichen Sammlungen zu sehen, darunter das MoMA, New York, das Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, und die Städtische Galerie, Wolfsburg.

Latest Exhibitions (Selection)

2018, Maisons des Abeilles, Umweltbundesamt Dessau, Dessau.
2018, There is No Place Before Arrival, Kunsthalle Wien, Wien.
2017, Sensory Spaces 10 ‒ Olaf Nicolai, Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam
2017, Der 673. Morgen, Galerie Eigen + Art, Berlin
2017, In the Woods there is a Bird, Documenta 14, Athen
2016, Olaf Nicolai ‒ 7 Postkarten für Innsbruck, Galerie im Taxispalais, Innsbruck
2015, 56. Venedig-Biennale, Internationaler und Deutscher Pavillon, Venedig
2014, 8. Berlin-Biennale, Berlin
2013, The Empty House, Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
2011, Olaf Nicolai, Escalier du Chant, Pinakothek der Moderne, München
2010, Faites le travail qu’accomplit le soleil, Kestnergesellschaft, Hannover
2008, Samani. Some Proposals to Answer Important Questions, Royal Academy of Arts, London
2007, Insert 5 ‒ Olaf Nicolai, Kunstverein Hamburg, Hamburg
2006, La Lotta, Galerie Eigen + Art, Leipzig
2003, Odds and Ends, Casino Luxembourg, Forum d’art contemporain, Luxemburg
2001, Enjoy Survive Enjoy, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich
1999, Labyrinth, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig
1997, Documenta 10, Kassel
1995, Schnitt-Muster, Institute of Modern Art, Nürnberg
1994, Private Mix, Galerie Eigen + Art, Berlin

Discover More Art