Roy Lichtenstein Big Painting No. 6, 2000 Material Siebdruck Production Method Gedruckt bei Hans-Peter Haas. Das Unikat ist im Besitz der Kunstsammlung NRW Edition Size 500 Measurement 70 x 100 cm Details about the frame Großer, handgefertigter, weiß lasierter Ahorn-Holzrahmen, inkl. 10mm Distanzleiste, Außenmaße: ca 96,2 x 71,2 cm, inkl. rückseitiger Aufhängung The new and affordable way to buy contemporary art Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists Easy and free sign-up to shop our weekly deals SIGN UP NOW Already have an account? Über die Edition Ironie, Lässigkeit und Akribie – das „Big Painting No. 6“ spiegelt Lichtensteins künstlerische Haltung in vielen Facetten. Das Original erzielte im Jahr 1970 den bis dahin höchsten zu Lebzeiten eines amerikanischen Malers erzielten Verkaufspreis. Heute ist es im Besitz der Kunstsammlung NRW. Über den Künstler Hier treffen sich zwei Meister: So wie Roy Lichtenstein neben Andy Warhol als wohl bekanntester Vertreter der Pop-Art gilt, gehört Hans-Peter Haas aka HPH zu den renommiertesten Siebdruckern in der Kunstwelt. Die Edition „Big Painting No. 6“ von Lichtenstein stammt aus seiner Werkstatt. Die Arbeit aus der sogenannten “Brushstroke”- bzw. „Pinselstrich“-Serie erinnert schon durch seine Bildsprache mit den für Lichtenstein so typischen Rasterpunkten an maschinell reproduzierte Druckerzeugnisse. Gleichzeitig persifliert der Künstler mit den vermeintlich gestisch-spontan aufgetragenen Pinselstrichen im Comicstil das künstlerische Pathos der Abstrakten Expressionisten. Latest Exhibitions (Selection) 1962 erste Ausstellung der Comicwerke in der New Yorker Leo Castelli Gallery, einer der wichtigsten Adressen für zeitgenössische Kunst zu dieser Zeit; die Schau macht Lichtenstein berühmt, er verkauft alle Arbeiten. 1968 erste Retrospektive in Europa im Stedelijk Museum in Amsterdam. 1969 erste große Werkschau in New York im Solomon R. Guggenheim Museum. Bis heute vielfältigst in nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten, Beispiele seines Schaffens finden sich zudem in den wichtigsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst weltweit. Links of Interest (Selection) Webseite der Roy Lichtenstein Foundation Bildbeschreibung auf der Webseite der Kunstsammlung NRW Discover More Art Roy Lichtenstein As I Opened the Fire, 1964 / 2000 Michelle Jezierski Strain, 2020 Via Lewandowsky Goldene Schnitte (Bis zur letzten Faser), 2020 Heinrich Heidersberger Kleid aus Licht, 1949, 1949 / 2020 Heinrich Heidersberger Rhythmogramm, 1955, 1955 / 2020 Heinrich Heidersberger Mensa der TU Braunschweig, 1962, 1955 / 2020 Heinrich Heidersberger Kleid aus Licht (1949), Mensa der TU Braunschweig (1962), Rhythmogramm (1955), printed 2020