Tony Cragg

Die Ära I

, 1991
  • Material
    Radierung
  • Production Method
    signiert und nummeriert
  • Edition Size
    12
  • Measurement
    53 x 41 cm
  • Details about the frame
    Handgefertigter geölter Nußbaum-Holzrahmen, 10mm Distanzleiste, Außenmaße ca. 46,6 x 58,6 cm. Inkl. rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen.
The new and affordable way to buy contemporary art

Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists

Easy and free sign-up to shop our weekly deals

Tony Cragg war nie daran gelegen, etwas lediglich abzubilden. Seine Werke, nicht nur die Skulpturen, sondern auch seine Arbeiten auf Papier, sind Erfindungen. Seine Inspirationsquelle ist die Natur. Craggs schier unendliches Formenvokabular entspringt der Materialwelt, die uns umgibt. Für ihn ist die Beschäftigung mit den unterschiedlichen Eigenschaften der Formen ein menschliches Grundbedürfnis. Alle Menschen, so der Künstler, interessieren sich für Naturformen. Die Radierung „Die Ära I“ hat diese unwiderstehliche Anziehungskraft einer Urgestalt ‒ als würde man durch ein Mikroskop schauen, um die Miniaturstrukturen eines Lebewesens zu betrachten. Statt eine Einheit zu bilden, gerät dieses vielgestaltige Etwas „from outer space“ in Bewegung. Die kegelförmigen Elemente der abstrakten Form lösen sich, scheinen abzuheben, sind im Begriff, der Schwerkraft zu entkommen. Ein kleiner Vorteil der zweidimensionalen Zeichenfläche gegenüber der dreidimensionalen Skulptur!
Tony Cragg, geboren 1949 in Liverpool, ist einer der produktivsten Bildhauer unserer Zeit. Er ist weltweit bekannt für seine überlebensgroßen Skulpturen aus Bronze, Edelstahl, Glas, Marmor, Kunststoff und Holz. Seine in sich verdrehten Werke wiegen bis zu 1,5 Tonnen. Diese Wucht steht im spielerischen Widerspruch zu einer schwungvollen, organischen Formgebung.
Cragg, der in Wuppertal lebt, lehrte ab 1978 an der Kunstakademie Düsseldorf und war dort von 2009 bis 2013 Rektor. 1988 wurde ihm der Turner Prize verliehen. Seit 1994 ist er Mitglied der renommierten Royal Academy of Arts. 20 Mitarbeiter hat er zwischenzeitlich in seinem Atelier beschäftigt. Außerdem betreibt er den „Skulpturenpark Waldfrieden“: Die dortige Dauerausstellung zeigt nicht nur eigene Werke, sondern auch Skulpturen und Plastiken von Künstlerkollegen, darunter Erwin Wurm, Thomas Schütte und Henry Moore.
Craggs internationale Ausstellungsvita ist bemerkenswert. Besonders hervorzuheben sind seine Einzelausstellungen in der Hermitage, St. Petersburg (2016), in der CAFA, Beijing (2012), im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid (1995), und im Van Abbemuseum, Eindhoven (1991). In diesem Jahr zeigt das kubanische Nationalmuseum (Museo Nacional de Bellas Artes) in Havanna erstmals Arbeiten von ihm.

Latest Exhibitions (Selection)

2014 Solo show, Musee d'Art Moderne, Saint-Etienne, France
2013 ARCO, Madrid, Spain
2012 – 2013 R/Evolution auf Papier, Alte Pinakothek, Munich
2012 Tony Cragg at Exhibition Road, Victoria & Albert Museum, London, England; Museo d'Arte, Villa Ciani, Lugano, Switzerland ; Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen; Seeing things, Nasher Sculpture Center, Dallas, TX; Tony Cragg, Wilhelm Mundt: From Trash To Treasure, Kunsthalle zu Kiel; Volume!, Museu d'Art Contemporani de Barcelona, Barcelona, Spain
2012 Sculptures and Drawings, Galerie Klüser, München
2012 Against the grain, Ernst Barlach Haus, Hamburg,
2012 Matrix, Kestnergesellschaft, Hannover,
2011 – 2012 United Enemies, Henry Moore Institute, Leeds, England
2011 Buchmann Galerie, Berlin; Figure out / Figures in, Musée du Louvre, Paris, France; Sculptures and Drawings, Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh, Scotland; Dinge im Kopf, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg; Golden Spider, Michael Schultz Gallery, Seoul, Korea; In 4D - Dal Fluire AllaStabilitá, Ca' Pesaro, Galleria Internazionale d'Arte Moderna, Venice, Italy
2011 Zettels Traum- Zeichnungssammlung von Bernd und Verena Klüser, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
2011 Highlights, Galerie Klüser, München
2010 Galleria Internationale d'Arte Moderne, Venice, Italy; Der Westen leuchtet / The Luminous West, Kunstmuseum Bonn
2009 – 2010 Collector‘s Eye, Museum Würth, Künzelsau
2009 Museum Beelden aan Zee, Scheveningen, Netherlands
Second Nature, Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe; 15 Years of Collecting - Against the Grain, Kunstmuseum Wolfsburg; Skulpturen und Zeichnungen, Museum der Moderne Salzburg; aus/gezeichnet/zeichnen, Akademie der Künste, Berlin
Buchmann Galerie, Agra/Lugano, Switzerland; Second Nature, Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg, Salzburg; Haunch of Venison, Zurich; Tony Cragg, Museum Beelden aan Zee, Scheveningen, Netherlands; Glasstress, Palazzo Cavalli Franchetti, Venice, Italy; Mythologies, Haunch of Venison, London

Discover More Art