Christiane Baumgartner

Ausfallstraße

, 2009
  • Material
    Holzschnitt, Alt Nürnberg Bütten 260g/qm
  • Production Method
    Unten rechts signiert, unten links nummeriert
  • Edition Size
    250
  • Measurement
    42 cm x 59,4 cm
  • Details about the frame
    Handgefertigter Ahornrahmen, dunkelbraun (appelt) gewachst, mit 10 mm Distanzleiste. Außenmaße des Rahmens ca. 46,7 cm x 63,6 cm. Inkl. Rückseitiger Hängeleiste zum einfachen Aufhängen.
The new and affordable way to buy contemporary art

Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists

Easy and free sign-up to shop our weekly deals

Unsere Zeit ist schnelllebig, das Tempo hoch. Innezuhalten fällt da oft schwer. Christiane Baumgarnter jedoch schafft genau das: Sie zelebriert den Moment – und dehnt ihn aus. Stills aus eigenen Videos legt die Leipziger Künstlerin ihren Bildern zugrunde und bearbeitet sie am Computer, um sie dann in sorgfältiger Handarbeit in Holzschnitte zu übersetzen. „Aus jeder ihrer geschnitzten Linien spricht die Zeit als physischer Abdruck von Lebenszeit, als Investition von Dasein“, so Thomas Oberender, Mitglied der Jury des Teresa Bulgarini Preises, den Baumgartner 2009 erhielt. Es ist ein Prozess der Entschleunigung, der sich beim Betrachten ihrer Bilder auch auf uns überträgt. Baumgartners Holzschnitt „Ausfallstraße“ ist still und kontemplativ. Allein das Motiv selbst – ein Auto auf einer Landstraße – und die flirrenden Linien erinnern an die Bewegung und die Geschwindigkeit, in die uns das Leben häufig zwängt. Die Einsamkeit, die aus diesem Kunstwerk spricht, ist nicht frei von Melancholie. Und doch liegt darin vor allem ein tröstliches Versprechen: dass sich der Raum für das eigene Dasein zurückerobern lässt.
Christiane Baumgartner kombiniert Holzschnitt mit Video und damit eine sehr alte mit einer neuen Technik. Das Digitale überträgt sie dabei ganz konsequent in ihr analoges Werk, denn die schwarz-weißen Linienraster, die als Basis ihrer Holzschnitte dienen, ähneln als duales System dem binären Computercode. Nähert man sich dem Bild, kippt die auf diesen Linien basierende Information bzw. Sprache zunehmend ins Abstrakte und mit ihr das greifbare Motiv ins Immaterielle. Auch die Videoästhetik fußt auf diesem visuellen Trick – und erinnert an das Ausgangsmaterial. Wahrnehmung, nicht zuletzt das zeigt Baumgartners Kunst, bedarf fortwährender Reflexion.
Die Künstlerin galt bereits Anfang der Nullerjahre als Shootingstar. Inzwischen sind ihre Werke in den Sammlungen der wichtigsten internationalen Kunstinstitutionen vertreten, darunter in der Albertina in Wien, dem New Yorker Museum of Modern Art, der Bibliothèque Nationale de France in Paris und den Staatlichen Museen zu Berlin. Jüngst wurde Baumgartner mit dem Prix de Gravure Mario Avati der Pariser Académie des Beaux-Arts ausgezeichnet.

Latest Exhibitions (Selection)

2015, screen, Städtische Galerie Wolfsburg; Werkschau, Leipziger Baumwollspinnerei; White Noise, Musée d'art et d'histoire de Genéve (2014 im Museum Kunstpalast, Düsseldorf); Fresh Prints: The Nineties to Now, The Cleveland Museum of Art
2014, PROOF IT!, Städtische Galerie Wolfsburg
2013, A Cosmos, Serpentine Gallery London; Accrochage – Neuerwerbungen. Zeitgenössische Kunst und Fotografie, Kunsthaus Zürich; give me five! Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung, Städel Museum Frankfurt; jetzt hier. Gegenwartskunst. Aus dem Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunsthalle im Lipsiusbau Dresden
2012, Tea Party Pavillon, Documenta 13 Kassel; Albertina Contemporary, Albertina Wien; Bis Hier – 50 Jahre Kunstverein Bochum, Kunstmuseum Bochum
2011, Neue Realitäten. FotoGrafik von Warhol bis Havekost, Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin; Von Dürer bis Baumgartner, Museum der bildenden Künste Leipzig; Drawings and Prints: Selections from the Permanent Collection, The Metropolitan Museum of Art, New York
2010, Verflüssigung der Mutter, Kunsthalle Zürich; New Works: Prints, Drawings, Collages, Museum of Fine Arts, Boston; Washi made in Germany; TAM Tokyo Art Museum
2008, Favourite Things, Donald Young Gallery Chicago; Gouge: The Modern Woodcut 1870 to Now, Hammer Museum Los Angeles; I bought the Brooklyn Bridge, Kupferstichkabinett Berlin; Konstellationen III, Städel Museum Frankfurt
2007, Momentan+++, Museum der bildenden Künste Leipzig; Kunst nach 1970, Albertina Wien
2006, Eye on Europe: Prints, Books & Multiples, 1960 to Now, The Museum of Modern Art New York
2005, Post-Menopause, Museum Ludwig Köln; Dorothea von Stetten-Kunstpreis, Kunstmuseum Bonn; Wahlverwandtschaften, Städel Museum Frankfurt am Main
2004, Leipzig in Hamburg, Produzentengalerie Hamburg
2002, Wunschbilder, Kunstfonds des Freistaates Sachsen, Museum der bildenden Künste Leipzig
2000, Drawings, Centre Pompidou Paris

Discover More Art