Christo

L'Arc de Triomphe

, 2021
  • Material
    Offsetdruck
  • Edition Size
    500
  • Measurement
    50 x 40 cm
    Auflage 500
    von Christo autorisiert
  • Details about the frame
    Handgefertigter Eichenholzrahmen, inkl. Passepartout und Museumsglas. Außenmaße ca. 42 x 52 cm. Inkl. Rückseitiger Aufhängung, staubdicht verschlossen.
The new and affordable way to buy contemporary art

Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists

Easy and free sign-up to shop our weekly deals

Von 1971 bis 1995, 24 lange Jahre, dauerte die Vorbereitung des Projektes „Verhüllter Reichtstag“ von Christo und Jeanne-Claude – das Kunstwerk selbst war nur 14 Tage zu sehen. „Mich beeindruckt diese Beharrlichkeit“, bekundete Peter Conradi (SPD) in der Parlamentsdebatte zur Abstimmung über die Erlaubnis zur Verhüllung des geschichtsträchtigen Gebäudes. Zweifellos gab es ästhetische, politische und gesellschaftliche Gründe für die Aktion, aber ohne den unbedingten Willen des Künstlerpaares, sie auch zu verwirklichen, wäre sie, ja wären die meisten Christo-Arbeiten nie realisiert worden. Den Steuerzahler hat Christos und Jeanne-Claudes Reichstagsverhüllung übrigens keinen Pfennig gekostet. Es ist auch kein Sponsorengeld darin enthalten. Dass die Kunst frei ist, ist eines der Hauptanliegen des aus Bulgarien stammenden und in den USA lebenden Christo. Und Unabhängigkeit erfordert Geduld. Zeichnungen, Modelle oder Lithografien finanzieren seine und Jeanne-Claudes Werke. Deshalb gilt: Ohne diese handsignierte Edition „Reichstag X“ hätte es die Verhüllungsaktion nie gegeben. Was für ein kostbares Relikt!
Stoff ist der Stoff, aus dem Christos und Jeanne-Claudes († 2009) Träume sind. Und es braucht viel Stoff, denn ihre Fantasien sind groß: Sie verhüllten einen Küstenstreifen in Australien, spannten einen Vorhang durch ein Tal in den Rocky Mountains, stellten 1.340 blaue Schirme im japanischen Ibaraki und 1.760 gelbe Schirme in Kalifornien auf oder errichteten 7.503 Tore mit safrangelben Stoffbahnen im New Yorker Central Park.
Schon als Mittzwanziger hatte Christo begonnen, Dosen, Flaschen und andere kleine Gegenstände in Stoff einzupacken. „Als ich zum ersten Mal in sein Studio kam und all diese Pakete sah, dachte ich, um Himmels willen, der Mann ist übergeschnappt“, erzählte Jeanne-Claude einmal in einem Interview. Im Jahr 1961 realisierten sie und Christo ihr erstes gemeinsames Projekt und verhüllten zahlreiche Fässerstapel im Kölner Hafen.
Ihre Liebes- und Arbeitsbeziehung hatte ein halbes Jahrhundert Bestand, bis zum Tod von Jeanne-Claude im Jahr 2009. Danach präsentierte Christo 2013 mit seinem „Big Air Package“ im Oberhausener Gasometer zum ersten Mal allein ein neues Projekt.

Latest Exhibitions (Selection)

2016-2018: The Mastaba, Serpentine Lake, Hyde Park, London
2014-2016: The Floating Piers, Project for Lake Iseo, Italien
2013: Big Air Package, Gasometer, Oberhausen
1979-2005: The Gates, Central Park, New York
1998: Verhüllte Bäume, Fondation Beyeler, Riehen bei Basel
1971-1999: Verhüllter Reichstag, Berlin
1986-1991: The Umbrellas, Japan – USA
1984-1985: Verhüllter Pont Neuf, Paris
1980-1983: Surrounded Islands, Biscayne Bay zwischen Miami, North Miami und Miami Beach
1977-1978: Wrapped Walk Ways, Jacob Loose Park, Kansas City, Missouri
1977: Verhüllte Parkwege, Loose Park, Kansas City
1973-1976: Running Fence, Kalifornien
1974: Ocean Front, Newport, Rhode Island
1973-1974: The Wall - Wrapped Roman Wall, Via Veneto and Villa Borghese, Rom
1970-1972: Valley Curtain, Rocky Mountains, Colorado
1970: Wrapped Monuments, Mailand
1969: Verhüllte Küste, Sydney
1968-1969: Wrapped Museum of Contemporary Art and Wrapped Floor and Stairway, Chicago
1968: 5600 cubicmeter package,documenta IV in Kassel
1968: Wrapped Fountain and Wrapped Medieval Tower, Spoleto, Italy
1967-1968: Wrapped Kunsthalle, Bern
1966: 42,390 Cubic Feet Package, Minneapolis, Minnesota
1961-1962: Wall of Oil Barrels - The Iron Curtain, Rue Visconti, Paris
1961: Dockside Packages, Hafen, Köln

Discover More Art