Richard Prince Madame Butterfly, 2006 Material Photo Edition Size 60 Measurement 40 cm x 50 cm Details about the frame Edler handgefertigter Ahornrahmen mit Distanzleiste, schwarz durchgerieben und gewachst, damit die Holzstruktur schön zur Geltung kommt. Die Arbeit wird vorher kaschiert. Außenmaße des Rahmens: ca. 42 cm x 52 cm mit schmaler Leiste: 1,5 cm breit, 3 cm tief. The new and affordable way to buy contemporary art Strictly limited and signed art editions Limited stock From emerging talents to today’s most sought-after artists Easy and free sign-up to shop our weekly deals SIGN UP NOW Already have an account? Der New Yorker Richard Prince gehörte Ende der 1970er Jahre zu jenen Künstlern, die in der legendären Gruppenausstellung „Pictures" gezeigt wurden – neben Cindy Sherman oder auch Robert Longo. Sie eigneten sich fremdes Material aus Filmen und Zeitschriften an, und waren damit die Pioniere der Appropriation Art. Richard Prince recycelte Werbe-Motive wie Wohnwelten oder Armbanduhren – und zeigte mit seinen berühmten „Re-Fotografien“ den Widerspruch zwischen Schein und Wirklichkeit in dieser schönen, glänzenden Welt. Das traf offensichtlich einen Nerv, sein „Untitled (Cowboy)“ aus der 1980 begonnenen „Marlboro“-Serie spielte auf einer Kunstauktion 2005 als erste Fotografie mehr als eine Million Dollar ein. In der Edition „Madame Butterfly" (2006) hat sich Prince ein Bild aus einem Pornoheft angeeignet und malerisch bearbeitet mit Totenkopf und Schmetterling. Ein sensationelles Fundstück, das eigentlich schon längst vergriffen war, der Editeur hat sich nun aber von seinen letzten Exemplaren getrennt. Sexueller Reiz und Aggression liegen hier eng beieinander, verstärkt durch die Drehung des Bildes und rote Farbakzente durch Prince, den Kunst-Provokateur. Discover More Art A.R. Penck Rotes Pferd, 1993